
Vergangene Woche gab es die Ankündigung unserer sechsten Erweiterung Guild Wars 2®: Visions of Eternity™, und mit ihr die frohe Kunde, dass Elite-Spezialisierungen nun zurückkehren! Im Laufe der nächsten drei Wochen verraten wir euch Einzelheiten über alle Elite-Spezialisierungen im Zuge von Trailern, Blogbeiträgen und Livestreams.
Diese Woche dreht sich alles um Mesmer, Waldläufer und Wächter! Schaut diesen Freitag, 25. Juli, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) bei unserem Twitch-Kanal vorbei, um eine Live-Vorschau auf diese Elite-Spezialisierungen zu erleben. Außerdem könnt ihr alle Elite-Spezialisierungen selbst spielen während unseres Beta-Events vom 20. August, 18 Uhr MESZ (9 Uhr PST), bis 28. August, 7 Uhr MESZ (27. August, 22 Uhr PST).
Der Troubadour: Ein inspirierender Geschichtenerzähler
Seit die Erstgeborenen vor 36 Jahren unter den Ästen des Blassen Baums hervortraten, nehmen sich viele Sylvari die Lektion „Gehet, wohin das Leben geht“ zu Herzen; sie bereisen Tyria, kämpfen gegen ihre „inneren Drachen“ und finden ihren Platz in der Zeit danach. Diese weit gereisten Recken haben in so kurzer Zeit viel gesehen und erlebt. Einige, ob durch Zufall oder Wylde Jagd, bereichern Tyrianer mit Geschichten über berühmte und berüchtigte Gestalten der Neuzeit, wie den gerissenen Dougal Keane, die furchtlose Almorra Seelenhüter und sogar die ätzende Scarlet Dornstrauch.
Nun kehren diese Sylvari-Troubadoure wieder nach Hause zurück, um ihr Handwerk in gutem Glauben an andere weiterzugeben und die Bande zwischen ihrem Volk und dem Rest der Tyrianischen Allianz zu stärken.
Troubadoure spinnen dramatische Balladen und epische Erzählungen, deren Worte durch Magie und Musik die Moral ihrer Verbündeten heben und ihre Feinde demoralisieren. Ihre Darbietungen können sogar von Trugbild-Instrumenten begleitet werden, um die Wirkung noch zu verstärken.
Ein anschwellendes Crescendo
Troubadoure sind Mesmer, die ihre Verbündeten im Kampf mit der Macht der Musik und den fantastischen Erzählungen über tyrianische Heldentaten unterstützen wollen. Da sie sich mehr auf die Akustik konzentrieren, manifestieren Troubadoure ihre Macht, indem sie mit ihren Fähigkeiten Töne erzeugen, keine optisch täuschend echten Klone. Diese Klänge werden verwendet, um die Dauer ihrer instrumentalen Verzauberungen zu verlängern, sodass sie eine dauerhafte Präsenz im Kampf befehligen. Sobald ihr Orchester voll in Fahrt ist, setzen Troubadoure ihre prägende Fertigkeit „Crescendo“ ein, um die Schlacht angemessen stilvoll zu ihren Gunsten zu wenden.
Die Macht von Liedern und Sagen
Beim Spiel als Troubadour werden die Zerschmetter-Fertigkeiten durch Instrumente ersetzt. Wenn ein Instrument gespielt wird, erzeugt es einen anfänglichen magischen Effekt. Eine Darbietung auf der Hallenden Laute entfesselt Wellen von Schallenergie, die Gegnern Schaden zufügen. Die Harmonische Harfe erzeugt einen Heilbereich, der Verbündeten Zuflucht bietet. Nachdem ein Instrument verwendet wurde, spielt es im Hintergrund weiter, wodurch der Spieler Boni erhält, die mittels Eigenschaften noch weiter verbessert werden können.
Troubadoure setzen neben ihren Instrumenten auch ihre Stimme ein. Sie können erzählen, wie Königin Jennah Götterfels beschützte, um ihren Verbündeten Verzerrung zu gewähren, oder die Geschichte von Scarlet Dornstrauch rezitieren, damit ihre Grausamkeit Gegner entkräftet. Troubadoure können ihr ganz eigenes Orchester mit der Großmeister-Eigenschaft „Ruf und Antwort“ werden, die ein Nachbild eines Instruments erschafft, die dessen Effekt wiederholt!
Der Orkanschütze: Meister des Windes
Mehr als hundert Jahre hielten die Tengu des Herrschaftsgebiets der Winde ihre Tore geschlossen und ihre Pfeile auf die Außenwelt gerichtet. Nachdem Schergen von Primordus und Jormag während der letzten Drachenerhebung die Mauern des Herrschaftsgebiets belagert hatten, kamen einige Tengu hervor, um aktiver an den Angelegenheiten Tyrias teilzunehmen, und als seltene Ehre bieten sie nun auf Geheiß ihrer Herrscherhäuser Kulturaustäusche an. Ein solcher Austausch ist die altehrwürdige Tradition des Orkanschützen.
Die Tengu-Bogenschützen, Meister ihres Fachs, die geschworen haben, ihre Königshäuser zu beschützen, können die vier Winde rufen, um einen mächtigen Zyklonbogen zu beschwören und ihren Feinden schnelle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Die Tengu leisten nun ihren Beitrag als Mitglieder der Tyrianischen Allianz, indem sie Außenseitern, die Interesse an der Kunst des Orkanschützen zeigen, Unterweisung in diesen Fertigkeiten bieten.
Träger des Zyklonbogens
Orkanschützen sind Waldläufer und die besten Bogenschützen von ganz Tyria. Sie setzen ihr Talent für Naturmagie ein, um den Wind nach Belieben zu formen und zu befehlen. Diese Macht ist im Zyklonbogen manifestiert, einer Waffe, die Verwüstung auf Distanz anrichten kann. Der Zyklonbogen wird stärker, je länger er benutzt wird, was schließlich in einem mächtigen Finale endet, das eure Feinde auslöscht. Orkanschützen lernen von der Natur, und wie die Vögel am Himmel nutzen sie Windböen. Sie sind geschwind und anmutig und suchen im Kampf stets nach einer vorteilhaften Position.
Kämpft mit klarem Blick und unfehlbarer Präzision
Orkanschützen können den Zyklonbogen nach Belieben rufen. Der Zyklonbogen erzeugt stetig Pfeile. Diese Pfeile sind eine Ressource für seine Fertigkeiten wie Überschallpfeil, ein blitzschneller Windschuss, der Gegnern, die er durchschlägt, schweren Schaden zufügt.
Mit jeder Bogenfertigkeit, die Pfeile verbraucht, kommt ihr dem Finale „Falkenauge“ einen Schritt näher. „Falkenauge“ erfasst euer Ziel und Gegner in seiner Nähe und entfesselt dann einen Hagel zerfetzender Pfeile.
Diese Schützen verwenden Böen, um den Verlauf der Schlacht zu kontrollieren. Sie können einen gefrierenden Wind rufen, der ihre Projektile abkühlt, sich mit einem Wirbelsturm nach vorn schleudern oder sogar einen tobenden Tornado beschwören. Orkanschützen können ihre Bande zu ihren geflügelten Verbündeten mittels Talenten wie „Schwarmbildung“ stärken, das Vogel-Tiergefährten verbessert und Verbündeten mit Tier-Fertigkeiten Schnelligkeit gewährt.
Die Lichtgestalt: Beschützer der Geheimen Flamme
In den Jahren nach dem Charr-Bürgerkrieg und der Zerschlagung von Bangars Oberherrschaft blieben die Beziehungen zwischen den vier Legionen stabil, gefördert durch Ereignisse nach dem Ende des Drachenzyklus. Nachdem die Flammen-Legion sich wieder offiziell den Legionen angeschlossen hatte und die Eisen-Legion Smodurs Nachfolger ernannte, wollten die beiden Legionen den Wandel der Dinge mit einem gemeinsamen Projekt ehren. Und so ward die Lichtgestalt geboren.
In einem gewieften diplomatischen Manöver erklärten sich die beiden Legionen seitdem bereit, ihr gemeinsames Streben mit der Tyrianischen Allianz und ihren Mitgliedsvölkern im Geist der fortwährenden Zusammenarbeit in dieser neuen Ära zu teilen.
Lichtgestalten tragen eine verzauberte Flammenschale, in der ein mächtiges heiliges Feuer brennt. Der Träger kann sich in dieses Feuer hüllen und ein flammendes Waffenarsenal gegen seine Feinde ins Feld führen, während er im Gefecht mächtige Haltungen einnimmt.
Nutzt das Strahlende Tuch
Lichtgestalten sind Wächter, tapfere Kämpfer auf dem Schlachtfeld, die respektablen Schaden verursachen oder ihre Verbündeten schützen können. Ihre Flammenschalen versorgen das Strahlende Tuch mit Energie; so können sie verschiedene Waffen aus Licht und Feuer einsetzen, je nach aktuellem Kampfgeschehen. Lichtgestalten haben außerdem Zugriff auf Haltungs-Hilfsfertigkeiten, die ihnen zusätzliche Optionen für Offensive, Defensive, Gruppenkontrolle und Mobilität verleihen.
Das Strahlende Tuch ist eine neue Variante der Schleier-Mechanik. Diese Version hat keine einschränkende Ressource, sodass Spieler die Mechanik nach Belieben aktivieren können, solange keine Erholzeit läuft. Wenn das Strahlende Tuch aktiv ist, werden eure Waffenfertigkeiten durch fünf neue Fertigkeiten ersetzt, einen Basisangriff auf dem ersten Platz und vier Strahlende Waffenfertigkeiten auf den Plätzen zwei bis fünf.
Erleuchtende Waffen
Wenn eine Strahlende Waffenfertigkeit benutzt wird, wird diese Waffe ausgerüstet und ein erster Angriff damit ausgeführt. Dann wechselt der Platz auf die zusätzliche Fertigkeit der Waffe. Die Nebeneigenschaft „Strahlende Ausrüstungen“ der Lichtgestalt gewährt einen einzigartigen passiven Bonus basierend auf der ausgerüsteten Waffe, der noch ein wenig anhält, nachdem das Tuch deaktiviert wurde.
Lichtgestalten, die den verursachten Schaden maximieren wollen, sollten den Hammer verwenden, bevor sie das Tuch deaktivieren, um den passiven Bonusschaden zu nutzen; wer jedoch seine Verbündeten unterstützen möchte, sollte dabei den Stab führen, um die ausgehende Heilung zu erhöhen. Spieler können nach Belieben alle vier Waffen einsetzen, solange das Tuch aktiv ist, aber es gibt einen Nachteil: Die Wiederaufladezeit von „Strahlendes Tuch“ erhöht sich für jede Waffe nach der ersten, die verwendet wurde.
Was kommt als Nächstes?
Wir hoffen, dass euch die erste der drei Vorschauen auf die Elite-Spezialisierungen gefallen hat. Wir melden uns nächste Woche wieder mit Details zu den nächsten drei. Vergesst nicht, diesen Freitag, 25. Juli, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) unseren Twitch-Kanal zu besuchen, um einen genaueren Blick auf Troubadour, Orkanschütze und Lichtgestalt zu werfen!
Quelle: https://www.guildwars2.com/de/news/elite-…tm_campaign=rss